Logo_Kerstin_Seidel
newsletter_test_header

Newsletter von Kerstin Seidel

newsletter_willkommen_seidel
Das Jahr ist fast vorbei und in den verschiedenen Branchen sehr unterschiedlich gelaufen. Viele Veränderungen auf der Welt haben und werden unsere Unternehmen beeinflussen. Der Ausblick ins nächste Jahr geschieht oftmals mit gemischten Gefühlen, wie ich auf den Strategieworkshops in den letzten 2 Monaten feststellen konnte: vom Jahresmotto 2025 "Jahr der Konsolidierung" bis „Stark in der Zukunft – nachhaltig im Erfolg!“ reicht die Palette. Gemeinsam ist allen: Verkauf stärken!
Wie schließen schließen Sie dieses Jahr ab und nehmen die Mitarbeiter mit ins nächste? Was ist Ihr Fokus, ihr Motto?
Hier gibt es ein paar Anregungen, viel Spaß beim Lesen,

Ihre Kerstin Seidel

Meine drei wichtigen Tipps:

1. Auf Vertrieb setzen

💥 Aktiver Verkauf 2025: Angebote nachfassen und Bestandskunden optimal betreuen!
In meinen letzten Gesprächen mit Geschäftsführern war eines klar: Aktiver Verkauf wird 2025 ein Muss!
Warum?
Weil die Umsätze sinken und es nun wichtig ist, Angebote nachzufassen und Bestandskunden besser zu betreuen. Keine Kaltaquise nötig, aber eine gezielte und aktive Verkaufsstrategie ist jetzt entscheidend!
🎯 Willst du lernen, wie du das mit Freude und Leidenschaft machst?
Dann ist mein Seminar „Fette Beute im Verkauf“ genau das Richtige für dich!
📅 Termine: 10.-11. Februar + 10. März 2025
In drei intensiven Tagen lernst du, wie du:
1️⃣ Einwände souverän behandelst.
2️⃣ Erfolgreich Preisverhandlungen führst.
3️⃣ Langfristige Kundenbeziehungen aufbaust.
👥 Für wen ist das Seminar?
Fachberater, Vertriebsmitarbeiter und Kundenbetreuer, die live oder am Telefon im direkten Kundenkontakt stehen.

2. Mutige Projekte angehen: INQA-Projekt bei Seitz Industriebau in Speicher

🚀 Das INQA-Coaching-Projekt bei Seitz Industriebau in Speicher ist auf der Zielgeraden! Nach intensiver Arbeit hat das LAB-Team ein Lastenheft erstellt, die Marktrecherche abgeschlossen und eine fundierte Empfehlung für ein Projektmanagementtool für die Geschäftsführung erarbeitet. Die Lösung umfasst:
  • Soll-Prozess-Visualisierung
  • Kostenplan
  • Schulungsplan
  • Roadmap zur Implementierung
Dank der agilen Methodik und großartiger Zusammenarbeit haben LAB-Team und GF viel gelernt und wir sind auf dem Weg zur besten Lösung.
Möchtest auch du von INQA-Coaching profitieren?
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können bis zu 80 % der Beratungskosten als nicht rückzahlbaren Zuschuss erhalten! Melde dich bei mir für ein Projekt im 2. Halbjahr 2025 und gestalte mit uns die digitale Zukunft deines Unternehmens.
👉 HWK Trier - INQA-Coaching

3. Nie aufhören zu lernen

Warum lebenslanges Lernen so wichtig ist
Dieses Jahr habe ich mehr gelernt als je zuvor – und ich bin begeistert, wie viel Wachstum möglich ist, wenn wir offen bleiben:
🧠 Neurowissenschaften, um besser zu verstehen, wie unser Gehirn arbeitet.
🤖 KI und Prompts, um digitale Tools sinnvoll zu nutzen.
📈 Neue Prozesse und Tools, die meinen Arbeitsalltag einfacher und kreativer machen.
💡 Die Lehren von Niklas Luhmann, die mir geholfen haben, Teams und Konflikte noch besser zu verstehen.
🤝 Und vor allem: Ich habe von Ihnen, meinen Kunden gelernt – durch spannende Einblicke in verschiedene Branchen und echte Herausforderungen.
Manchmal braucht Lernen Zeit und Abstand. Eine schöne Lernatmosphäre, ein inspirierender Austausch. Eine gute Lernkultur lässt sich gestalten:
✨ Mit kurzen Impulsen.
✨ Mit gutem Zuhören und den richtigen Fragen.
✨ Mit dem Mut, Neues einfach auszuprobieren.
Ich möchte Sie ermutigen, das Lernen als festen Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur zu etablieren – wie eine Cafeteria voller bunter Angebote, aus denen sich jede:r das herausnimmt, was ihn oder sie weiterbringt und auch Ihr Unternehmen wachsen lässt. Egal ob durch Workshops, Impulse oder digitale Tools – ich unterstütze Sie gerne dabei - Wie im Bild die Moccamedia!

Fokus auf Frauen:

🚺 „Kill the Darling“ – Kommunikation für Frauen 🚺

2-Tages-Workshop für ein starkes Auftreten im Job!
In meinem Workshop lernst du, wie du dich souverän und selbstbewusst in jedem Gespräch durchsetzt – ganz gleich, ob in Meetings, Verhandlungen oder im Team! 💪
Was du lernst:
  • Selbstbewusst auftreten und deine Meinung klar vertreten
  • Kritik konstruktiv äußern – ohne dich klein zu machen
  • Körpersprache & Stimme gezielt einsetzen, um deine Aussagen zu verstärken
  • Netzwerken und authentische Beziehungen aufbauen, die dich weiterbringen
  • „Nein sagen lernen“ – Abgrenzung ohne Rechtfertigung
Nutze die Chance, deine Kommunikation auf das nächste Level zu heben und in deiner Karriere durchzustarten! 🚀
📅 Termine: 19. + 20. März 2025
📍 Ort: Trier
💼 Kosten: 1.200 € zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden und durchstarten!

Buchtipp:

Ganz frisch und mit vielen Infos zum Thema KI!

Rechtsleitfaden KI im Unternehmen: Mehr Rechtssicherheit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Mit Beispielen u. Fallstudien. Aktuell zu ChatGPT, Midjourney und Co. Gebundene Ausgabe – 4. Juli 2024

von Niklas Mühleis und Nick Akinci

Viel Erfolg bei der Umsetzung und Viele Grüße, Eure Kerstin

Email Marketing Powered by MailPoet