Seminar „Projekte souverän und effektiv steuern“ am 19./20.11. und 01./02.12.25 in 2 Modulen á 2 Tage

4-tägiges Intensivseminar für Projektverantwortliche, Teamleiter:innen & Young Professionals

Beschreibung

Du leitest Projekte – ohne disziplinarische Macht, aber mit viel Verantwortung im Alltag?
Dann brauchst Du Methoden, Klarheit und Kommunikation, um Teams zu steuern, Meetings zu moderieren und Ergebnisse zu liefern.

In diesem 4-tägigen Seminar lernst Du, wie Du Projekte von Anfang bis Ende souverän aufsetzt, strukturiert steuerst und fachlich wie menschlich überzeugst. Du entwickelst ein klares Rollenverständnis, bringst Meetings auf den Punkt, gehst souverän mit Konflikten um und präsentierst Deine Ergebnisse mit Wirkung.

Besonderheit: Viele der Methoden und Tools sind erprobt in Young Talents Projekten – modern, praxisnah und ergänzt durch den aktiven Einsatz von ChatGPT zur Strukturierung, Simulation und Reflexion im Projektalltag.

Für wen ist das Seminar?

Für Projektverantwortliche, Teamleiter:innen, Young Professionals und alle,

  • die Projekte ohne disziplinarische Führung steuern,
  • in koordinierenden oder verantwortlichen Rollen agieren,
  • mit Struktur, Haltung und Kommunikation führen wollen.

2 Module von je 2 Tagen mit etwas Abstand zum aktiven Lerntransfer.

Dein Nutzen

  • Klarer Projektstart: Du lernst, Projekte strukturiert aufzusetzen – mit klaren Rollen, realistischen Zielen und wirksamen Meetings.
  • Souveränes Auftreten: Du entwickelst Sicherheit im Umgang mit Widerstand, Konflikten und anspruchsvollen Teamdynamiken.
  • Starke Kommunikation: Du setzt gezielt positive Sprache, Feedbacktechniken und Präsentationskompetenz ein, um zu überzeugen.
  • Praxisnahe Tools: Du arbeitest mit modernen Methoden wie dem Projekt-Canvas, Design Thinking, Personas & Journey Maps.
  • Effiziente Umsetzung: Du lernst, mit KI-Tools wie ChatGPT Deine Projekte effizienter zu planen, vorzubereiten und zu reflektieren.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Du stärkst Deine Selbstführung, erweiterst Deinen Methodenkoffer und findest Deinen eigenen Projektstil.

Modul 1: „Projekte klar starten & Teams aktiv steuern“ am 19. + 20.11.2025

Tag 1: Projekte starten & Meetings wirksam gestalten

Fokus: Klarer Projektstart, Rollenklärung, Meetings als Führungsinstrument

  • Ziele definieren & Nutzen argumentieren (Projekt-Canvas)
  • Rollen und Verantwortlichkeiten klären
  • Meetings gestalten: Check-ins, Agenda-Design, Retrospektiven
  • Projekt-Kick-off planen und souverän moderieren
  • Tools & Techniken: KI Tools, Kanban-Boards, Visualisierungen

 

Tag 2: Zusammenarbeit & Konflikte meistern

Fokus: Teams verstehen, Konflikte erkennen, aktivieren und lösen

  • Teamrollen & Phasen
  • Generationen & Werte im Projektalltag
  • Konfliktdynamiken verstehen und moderieren
  • Positive Sprache und der Umgang mit Widerstand und Einwänden
  • Aktivierungstechniken: Blitzlicht-Runden, Ideen generieren, Entscheidungsformate

Modul 2: „Kundennutzen schaffen, souverän führen & überzeugend präsentieren“ am 01.+ 02.12.2025

Tag 3: Kundennutzen & Stakeholder im Fokus

Fokus: Perspektivwechsel, Stakeholdermanagement & kreative Lösungswege

  • Stakeholderanalyse & Persona-Entwicklung
  • Journey Mapping & Value Proposition Canvas
  • (Inhouse)-Kundentypen erkennen & überzeugend kommunizieren
  • Vertriebsorientiertes Denken im Projekt: Vom Sammler zum Jäger
  • Design Thinking als Methode im Projekt: Empathie-Übung, Ideensammlung, erste Prototypen gestalten
  • ChatGPT als Sparringspartner für Nutzerperspektiven, Ideenentwicklung & Feedback-Simulationen

 

Tag 4: Führen, präsentieren & abschließen

Fokus: Selbstführung, Wirkung & Projektkommunikation

  • Persönliches Führungsverständnis entwickeln & reflektieren
  • Feedback geben, annehmen & üben
  • Delegieren, motivieren & Projektenergie halten
  • Präsentieren mit Nutzenfokus – auch bei Lampenfieber
  • Stimme, Körpersprache, Schlagfertigkeit trainieren
  • Einsatz von ChatGPT für Präsentationsstruktur, Argumentation & Feedbackreflexion
Umfang: 2 x2 Tage Präsenz

Termine:        19.+ 20.11.2025 und 01. + 02.12.2025

Uhrzeit:          je 8 – 15.30h

ccSeidel, Posthof /Fleischstr. 57. In Trier

 

 

2.200,00 €
pro Person
(zuzüglich gesetzlicher 19% MwSt.)

Im Preis inbegriffen:

  • Material und Seminarunterlagen
  • Fotodokumentationen der Ergebnisse und viele digitale Vorlagen
  • digitale Austauschplattform Teams
  • Getränke, Snacks und warmes Mittagsessen in einem der Restaurants rund um den Posthof