Seminar „Projekte agil und effizient leiten“ in 2 Modulen á 2 Tage

Steigern Sie Ihre Kompetenz im Projektmanagement und maximieren Sie Ihren Erfolg und bleiben Sie immer einen Schritt voraus.

Beschreibung

In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Projekten in Unternehmen und Organisationen enorm zugenommen. Diese  Weiterbildung unterstützt dabei, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die für erfolgreiches Projektmanagement erforderlich sind. Sie lernen Projektmanagement-Tools und -Techniken kennen, um eine effektive Umsetzung Ihrer Projekte zu gewährleisten. Denn als ProjektmanagerIn sind Sie die Schlüsselperson, die Zeit, Qualität und Kosten von Projekten in Händen hält und auch bei der Motivation der Projektmitarbeiter und der Ideengenerierung, der Umsetzung und Nachhalten der Aufgaben von großer Bedeutung ist. In dieser zentralen Rolle sind Ihre Führungs- und Methodenkompetenz für den Projekterfolg entscheidend.  

Das Konzept

In intensiver, praxisnaher und ausführlicher Form professionalisieren Sie Ihr Wissen rund um das Projektmanagement.

Ausführliches Methodenwissen wird mit dem Erwerb und Ausbau von Führungskompetenzen im Projekt verzahnt, eingeübt und wirkungsvoll verankert.

Tools und Techniken aus dem Bereich des agilen Projektmanagements sind im Trainingskonzept gewinnbringend integriert.

Orte mit angenehmer Lernatmosphäre, fernab vom Berufsalltag, fördern die intensive Auseinandersetzung mit den relevanten Themen und den Austausch unter Gleichgesinnten.

2 Module von je 2 Tagen mit etwas Abstand zum aktiven Lerntransfer.

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben umfassende professionelle Projektmanagementkompetenzen und stärken Ihre Handlungssicherheit im Projekt signifikant.
  • Praxiserfahrene TrainerIn begleitet Sie intensiv in den Übungen, werten die Ergebnisse mit Ihnen gemeinsam aus und stärken Ihren Lerntransfer.
  • Sie gewinnen Führungskompetenz im Projektmanagement und leiten Ihre Projekte in Zukunft erfolgreicher.
  • Sie erhalten eine wertvolle PM-Qualifikation, die Methoden und Führungswissen vereint.
  • Sie tauschen sich mit anderen Unternehmen und Branchen aus, vernetzen sich und haben Spaß am gemeinsamen Tun.

 

 

Modul 1: „Instrumente der Projektführung“ am 05. + 06.11.2025

Inhalte Modul 1:

  • Projektplanung: Team zusammenstellen, Ziele setzen, Aufgaben verteilen
  • Projektorga: Steuerung, Kommunikation, Dokumentation
  • Kick off und Projektmeetings gestalten – auch auf Distanz
  • Die Rolle des Projektmanagers
  • Präsentation vor den Entscheidern: Darstellung, Vorlagen
  • Wer hat Einfluss auf das Gelingen: Stakeholder
  • Führungsgrundlagen der Kommunikation: Feedback und Kritik
  • Delegieren von Aufgaben und Nachhalten
  • Rollen und Phasen in Teams
  • Konflikten begegnen
  • Positive Sprache und der Umgang mit Widerstand und Einwänden

Modul 2: „agile Projektmanagementmethoden“ am 01.+ 02.12.2025

Inhalte Modul 2:

  • Agiles Mindset: Haltung und Voraussetzungen
  • Methode des Design Thinkings
  • Problemanalyse: Ausgangsproblem / User-Bedürfnisse definieren damit genaue Projektdefinition
  • Nutzer verstehen und in den Blick nehmen
  • Ideenfindung: verschiedene Brainstorming- und Kreativitätstechniken
  • Konzeptideen mit Prototypen testen und iterativ weiterentwickeln
  • Reflexion und Definition von konkreten Umsetzungsschritten
  • notwendiges Material und Ausstattung für Workshops in eigenen Unternehmen
  • Eigenverantwortung und Zusammenarbeit stärken: Selbstorganisation und agilen Projekten
  • Projektmarketing nach innen und außen
  • Retrospektive, Erfolge messen und Projektabschluss
Umfang: 2 x2 Tage Präsenz

Termine:        05.+ 06.11.2025 und 01. + 02.12.2025

Uhrzeit:          je 8 – 15.30h

ccSeidel, Posthof /Fleischstr. 57. In Trier

 

 

2.200,00 €
pro Person
(zuzüglich gesetzlicher 19% MwSt.)

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte im Projektmanagement, Projektleiter:innen, Teilprojektleiter:innen, Projektkaufleute, Projektmitarbeiter:innen, die sich zur Führungskraft entwickeln möchten.

Voraussetzung

Erste praktische Projekterfahrungen und Grundkenntnisse der „klassischen“ Projektmanagementmethodik sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.

Im Preis inbegriffen:

  • Material und Seminarunterlagen
  • Fotodokumentationen der Ergebnisse
  • Getränke, Snacks und warmes Mittagsessen in einem der Restaurants rund um den Posthof